Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Bähr, Matthias: Konfessionelle Mehrdimensionalität in der Frühen Neuzeit. Irland um 1600, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Czaika, Otfried; Undorf, Wolfgang (Hrsg.): Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Christoph Schönau, Lehrstuhl für Kirchengeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Henrich, Rainer; Specht, René (Hrsg.): Johann Conrad Ulmer (1519–1600). Vollender der Reformation in Schaffhausen, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Katharina Gahbler, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Catlos, Brian A.: Al-Andalus. Geschichte des islamischen Spanien, München 2019
  • -
    Rez. von Dorothee Kommer, Evangelische Kirchengemeinde Haigerloch
    • Rademacher-Braick, Wilma: Frei und selbstbewusst. Reformatorische Theologie in Texten von Frauen (1523–1558), St. Ingbert 2017
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale, Université de Genève
    • Hacke, Daniela: Konfession und Kommunikation. Religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft. Die Grafschaft Baden 1531–1712, Köln 2017
  • -
    Rez. von Andreas Pietsch, EXC Religion und Politik, Universität Münster
    • Salatowsky, Sascha; Schröder, Winfried (Hrsg.): Duldung religiöser Vielfalt – Sorge um die wahre Religion. Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Rezension von Jan-Hendryk de Boer, Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut, Graduiertenkolleg 1919
    • Posset, Franz: Johann Reuchlin (1455–1522). A Theological Biography, Berlin u.a. 2015
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle "Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Kohnle, Armin; Winter, Christian (Hrsg.): Zwischen Reform und Abgrenzung. Die Römische Kirche und die Reformation, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Michael Quisinsky, Meyrin
    • Burkard, Dominik; Thanner, Tanja (Hrsg.): Der Jansenismus – eine ‚katholische Häresie‘?. Das Ringen um Gnade, Rechtfertigung und die Autorität Augustins in der frühen Neuzeit, Münster 2014
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle "Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Becker, Susanne: Zwischen Duldung und Dialog. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg als Kirchenpolitiker, Bonn 2014
  • -
    Rez. von Rouven Wirbser, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Winnerling, Tobias: Vernunft und Imperium. Die Societas Jesu in Indien und Japan, 1542–1574, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hamann, Matthias: Der Liber Ordinarius Hallensis 1532 (Staatsbibliothek Bamberg, Msc. Lit. 119). Liturgische Reformen am Neuen Stift in Halle an der Saale unter Albrecht Kardinal von Brandenburg, Münster 2014
    • Becker, Wolfgang: Die gregorianischen Gesänge des Essener Liber ordinarius. Transkription und vergleichende Untersuchungen zu den Gesängen aus den Handschriften Essen Hs. 19 und Düsseldorf Ms. C 47, Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Wolfgang Gruber, Universität Wien
    • Scheller, Benjamin: Die Stadt der Neuchristen. Konvertierte Juden und ihre Nachkommen im Trani des Spätmittelalters zwischen Inklusion und Exklusion, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Silvia Flubacher, Universität Basel
    • Mauelshagen, Franz: Wunderkammer auf Papier. Die „Wickiana“ zwischen Reformation und Volksglaube, Epfendorf 2011
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Boer, Dick E. H. de; Kwiatkowski, Iris (Hrsg.): Die Devotio Moderna. Sozialer und kultureller Transfer (1350–1580), Band 1: Frömmigkeit, Unterricht und Moral. Einheit und Vielfalt der Devotio Moderna an den Schnittstellen von Kirche und Gesellschaft, vor allem in der deutsch-niederländischen Grenzregion, Münster 2013
  • -
    Rez. von Clemens Gütl, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien
    • van der Heyden, Ulrich; Feldtkeller, Andreas (Hrsg.): Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen. Transkulturelle Wissensaneignung und -vermittlung durch christliche Missionare in Afrika und Asien im 17., 18. und 19. Jahrhundert, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmid, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Ruf, Susanne: Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630). Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, Korb 2012
  • -
    Rez. von Teresa Schröder-Stapper, Graduiertenkolleg „Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln“, Universität Duisburg-Essen
    • Klapp, Sabine: Das Äbtissinnenamt in den unterelsässischen Frauenstiften vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Umkämpft, verhandelt, normiert, Berlin 2012
Seite 1 (81 Einträge)
Thema
Sprache